Archiv

Osterparty für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Osterparty unlimited - "Helfen mit Herz und Hand"!
Am Ostermontag, den 9. April, haben die Ranger und Rover zur großen "Osterparty Unlimited" ins Pfadfinderheim eingeladen. 16 Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen haben sich ab 15.00 Uhr im Pfadfinderheim bestens unterhalten. Für fachkundige Betreuung vor Ort war gesorgt – ein großer Dank an Frau Wimmer für die Unterstützung . Auf alle Besucher wartete ein unterhaltsamer Nachmittag mit Musik und Tanz, basteln, malen, spielen und Osternest suchen. Auch für das leibliche Wohl mit Getränken und einer Jause, gesponsert von der Bäckerei König, war gesorgt. Auf vielfachen Wunsch werden die RaRo Ende August eine "Grillparty unlimited" im Pfadfinderheim oder auf der bis dahin neu gestalteten Kubainsel veranstalten und hoffen, zu diesem Fest noch mehr Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Unser Dank gilt auch den Initiatoren Frau Edith Blühberger und dem Obmann des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes Johann Zöhling sen.
zu den Fotos

Georgsfeier & Georgsmesse
Auf der zum Teil frisch renovierten Kuba-Insel fand die heurige Georgsfeier statt. Die GuSp brachten den zahlreich erschienen Pfadfindern, Eltern und Freunden die Georgsgeschichte in Form eines Bewegungsspieles näher, viele Versprechen wurden abgenommen und Erprobungen verliehen. Der krönende Abschluß war, wie immer auf der Georgsfeier, die spannende Bekanntgabe der Sieger des Georgs-PWK´s bzw. Georgs-EWB´s. Am Sonntag, den 22. 4. wurde die Hl. Messe in der Pfarrkirche Leobersdorf unter dem Motto des Hl. Georg von der Pfadfindergruppe und unserem GF Wolfgang Petermair gestaltet und im Anschluss luden die CaEx und RaRo zum Pfarrkaffee in den Pfarrsaal ein. Traditionell zu diesem Termin wurde unsere Führercrew vom Aufsichtsrat zum Mittagessen zum Heurigen Fischer eingeladen.
zu den Fotos:
Georgsmesse
Georgsfeier

Jahresabschlussfeier im Pfadfinderheim
Auch heuer trafen sich wieder viele Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Eltern und Freunde zur traditionellen Abschlussfeier im frisch kultivierten Garten unseres Pfadfinderheimes. Am 29. 6. um 19.00 Uhr entflammte das Lagerfeuer von den CaEx hergerichtet und mit einem Streichholz angezunden, nach einigen Liedern, Verleihungen und Versprechen, unter anderem auch von Elisabeth Höfer wurden ALLE zu einem Büffett gestaltet von den CaEx geladen.

GuSp-Sommerlager 2009 am Zellhof
Ein sehr schönes, heißes und gelsenreiches Lager liegt hinter uns!
Einen genaueren Bericht rund ums Lager gibt es auf der Stufenseite. Viel Spaß beim Lesen!
Die GuSp-Führung
Fotos kommen demnächst!

Überstellung der RaRo
Die Überstellungsfeier der RaRo
mit Radrätselrally und Candlelight Dinner
Nachdem die Überstellungsfeier für alle Stufen im Pfadfinderheim überstanden war, luden wir unser Gepäck in den Gruppenbus und bestiegen unsere Räder. Wir wurden zu verschiedenen Stationen in Leobersdorf geschickt und mussten Aufgaben wie zB. einen Erste Hilfe Crash Kurs bei der Rettung Leobersdorf bewältigen. Anschließend fuhren wir über Unwegen zur Pöltl Hütte in die Weinberge (Biach’). Dort wurden wir mit einem Candlelight Dinner überrascht. Nach dem dritten von fünf Gängen mussten die Lukassen wegen Müdigkeit w.o. geben.
Die Mädchen fanden sich jedoch schnell amüsante Gesellschaft am Lagerplatz. Bei gemütlichem Lagerfeuer ließen wir den erlebnisreichen Abend ausklingen. Um ca 4 Uhr früh krochen wir in unsere Schlafsäcke und schliefen auf der Stelle ein. Zum Frühstück aßen wir unser Dessert und danach bauten wir alles ab. Zusammenfassend war es eine sehr besondere, außergewöhnliche und absolut harmlose Überstellungsfeier was wir anfangs bezweifelten.
Die neuen RaRo
Auf der RaRo-Seite findet Ihr den gesamten Bericht

C.S.I. Heimstunde!
Am Dienstag vor den Osterferien hatten wir eine aufregende Heimstunde,
es ging um einen Mordfall.
Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt.Es gab verschiedenen
Stationen mit Aufgaben und
bei jeder Station wurden Hinweise zur Lösung des Mordfalls gegeben. Als
uns die Pfadfinderführer alles erklärt hatten, mussten wir zu unserem
1.Verdächtigen .Damit er uns Hinweise zu dem Fall gibt, mussten wir
verschiedene
Knoten knüpfen. Beim 2. Verdächtigen mussten wir einen Hindernisparkur
bewältigen. Dann mussten wir
zu zweit sägen und als letztes haben wir eine Pfadfinderschrift
entschlüsseln müssen. Als wir alle Aufgaben
bewältigt haben, fanden wir die Lösung. Der Täter war der Bauarbeiter!!
Und die Mädchengruppe hat
gewonnen. Das ist sehr wichtig, weils es Punkte für den GPWK gibt.
Schneeeulen
Fiona Anderl

Geors PWK
Der Georgs PWK liegt nun im Endspurt, nur noch eine Heimstunde um möglichst viele Punkte zu sammeln. Am Freitag erfolgt dann die Siegerehrung und natürlich der Eintrag auf unserer Georg-PWK Tafel.
Für alle die nicht wissen was der Georgs-PWK ist, hier eine kurze Erläuterung: Bei den GuSp ist der Wettkampf ein Patrullenwettbewerb. Es geht darum in der Zeit von Jänner/Februar bis Ende April (Abschluss ist die Georgsfeier) möglichst viele Punkte innerhalb der Patrulle zu sammeln. Punkte werden erreicht durch Ablegen von Erprobungen, Erreichen von Auszeichnungen (Versprechen, 2.Klasse, 1. Klasse), kleine Projekte (Plakate,..), große Projekte (Heimstunde für andere Sparten,..), Berichte und ganz wichtig die Abenteuerheimstunden. In diesen 2-3 Heimstunden werden meist Stationen absolviert und am Schluss gibt es für die Gewinnerpatrulle kleine Preise und natürlich einige Punkte für den PWK.
Ich bin schon sehr gespannt wer heuer das Rennen macht und freue mich auf die Preisverleihung am Freitag,
Gut Pfad
Angi
(Blühberger Angela)

GuSp SoLa in Leibnitz
Ein spannendes aber auch sehr gemütliches Sommerlager ist vorüber.
Auf der Suche nach der wahren Geschichte des Butterkekses haben die Guides und Späher ihr diesjähriges Sommerlager in Leibnitz auf einem Großlagerplatz verbracht.
Angefangen beim Lagertor bis hin zum Pizza- und selbstverständlich auch gleichzeitig Leibni(t)z Butterkeks- Backofen wurde fleißig gebaut. Die selbst gemachte Pizza, so wie die Kekse waren eine wohlschmeckende Belohnung für die Mühen des Bauens, so wie der diversen Stationen.
Der Kulturhauptstadt Graz wurde ein Besuch abgestattet bei dem ein Besuch des Uhrturmes natürlich nicht fehlte. Nach und nach wurden diverse Theorien zur Geschichte der Reise des Butterkekses aufgestellt, bis die endgültige Lösung gefunden war:
Der berühmte Dr. Indiana Jones hat seinem Freund, ein Bäcker aus Leibniz ein besonderes Ausgrabungsstück aus Leibnitz mitgebracht dessen Form im Leibniz Keks verewigt wurde.
Gut Pfad
Euer GuSp-Team

Bundespfingsttreffen der Ra / Ro
Vom 29. - 31. 5. 2004 fand auf der Burg Finstergrün im Land Salzburg das Ra/Ro Bundespfingsttreffen unter dem Motto "Die Ritter der Mozartkugel" statt. Ca 350 Ranger und Rover aus ganz Österreich machen ein Wochende die Burg unsicher. Unsere Rotte war mit 9 Teilnehmern und einem Mitarbeiter vertreten. Der Logbuchbericht ist auf unserer Ra/Ro Seite einzusehen. Bilder gibts unter folgendem Link:

Hochzeit von Andrea u. Michael Schöfböck
Am 5. 6. 2004 gaben sich Andrea Kotauschek und Michael Schöfböck in der Pfarrkirche Möllersdorf das JA-Wort. Unsere Pfadfinder waren natürlich sehr zahlreich vertreten und gratulierten herzlich. Jetzt gibts auch die Fotos von der Hochzeit zu bewundern!

Sie haben bestanden
Wir gratulieren unseren Wö-Assistenten Stefanie Giersig und Daniel Reittinger zur bestandenen Matura.

RaRo Überstellungswanderung
Am 25.9.04 trafen sich unsere sechs neu überstellten RaRo und natürlich die "Alten" zu einer Sternwanderung auf unseren Hausberg, das Eiserne Tor. Mehr Infos findet Ihr auf unserer Ra/Ro Seite

Die Biber stellen sich vor
Auch die Kleinsten der Gruppe möchten sich vorstellen:
Wir Biber sind zwischen 5 und 7 Jahren alt und möchten euch mit unserem Gruß „Gut Pfad! Nag Nag!“
begrüßen.Um einen kleinen Einblick in unsere Aktivitäten zu machen, möchten wir euch ein wenig darüber erzählen: Biber treffen uns jeden Freitag zwischen 16:30 und 18:00 Uhr im Pfadfinderheim. Unsere Führerinnen Conny, Karo und Sabine gestalten die Heimstunden so, dass uns nie langweilig wird. Sie haben immer ein Programm vorbereitet und so vergehen die 1 ½ Stunden wie im Flug. In den Heimstunden lernen wir viele wichtige Dinge über den Biber und seinen Le-bensraum. Auch das Spielen und Basteln in der Gruppe macht uns großen Spaß. Natürlich wollen wir auch die Umgebung des Pfadfinderheimes erkunden und den Ort näher kennen lernen. Aus diesem Grund besuchen wir auch die Rot-Kreuz-Stelle, den Gendarmerie-Posten und die Freiwillige Feuerwehr. Bei solchen Ausflügen kön-nen wir jede Menge nützlicher Dinge lernen. Damit uns auch unsere Eltern, Großeltern, Freunde oder Bekannte sehen können, studieren wir beim Bunten Abend einen Beitrag ein. Dabei bemühen wir uns immer einen Teil unserer Heimstunde auf die Bühne zu bringen, damit wir zeigen können, was wir Biber so können. Das war jetzt ein kleiner Überblick über unsere Aktivitäten. Solltest du mehr über uns wissen wollen, besuch uns doch einfach einmal in einer Heimstunde.
Die Biber
Mehr Infos auf unserer Biber-Seite

Nikolausaktion
Am 5. 12. 2004 fand unsere alljährliche
Nikolausaktion statt. Die Ranger und Rover besuchten
ca 75 Familien mit über 150 Kindern.
Auch in den umliegenden Kindergärten war der Nikolo gerne gesehen.
zu den Fotos

Patrullen Wettkampf der Generationen
Termin: Samstag, 27. August 2005, 14 h – 17 h
Im Anschluss Siegerehrung am Leobersdorfer Hauptplatz und 70er Jahre Live-Band im Festzelt
Startberechtigt: Altpfadfinderinnen und Altpfadfinder
Anmeldung: Patrullenweise (ab 3 Personen)
ab sofort bei Christa Petermair
0676/7078896 oder 02256/64764 oder wolfgang.petermair@aon.at
Die Zusammenstellung der Patrulle (z. B. Familie-, Generation-, Nostalgie-, Historisch-, Tradition-) bleibt Euch überlassen.
Es sind auch Einzelanmeldungen möglich, Patrullen werden dann vor dem PWK gebildet.
Ausrüstung: KNB, Uniform (wenn sie noch passt)
Letzte Anmeldemöglichkeit: 27. August 2005, 13 Uhr
Für Rückfragen stehen Euch Christa und Wolfgang und Christa Petermair gerne zur Verfügung.
Das PWK - Team freut sich schon auf DEINE Anmeldung!

75-Jahr-Feier
Fotos
Während der 75-Jahr-Feier, wurden etliche Fotos gemacht! Einfach in die Kategorie Fotos klicken und das Wochenende nochmals erleben!
Pfadfinderchronik
Einige Chroniken sind noch in der RAIKA Leobersdorf bei Fastenberger Gerhard zu erhalten!
Schreibe auch in unser Guestbook! Was hat dir gefallen? Was hat dir nicht gefallen?
Hans

RaRo Herbstwanderung
Von 24. 9. - 25. 9. wandern 12 wackere RaRo auf die Hohe Wand und erleben einige Abenteuer. Ein genauer Bericht und Fotos sind auf der RaRo Seite ersichtlich
zu den Fotos
zur Ra/Ro-Seite

Überstellungsfeier
Am 9. 9. 2005 fand der Start ins neue Pfadfinderjahr mit unserer Überstellungsfeier statt. Nach Kurzberichten von den Sommerlagern und einigen Überreichungen von Erprobungs- und Spezialabzeichen in den diversen Stufen mußten wir, auf Grund eines etwas zu groß geratenen Lagerfeuers, die Feuergrube verlassen und die Feier auf unserer neu angelegten Wiese zu Ende führen. Rührende Abschiedsszenen, Tränen und Umarmungen prägen die Überstellungen der Biber zu den WiWö, WiWö zu den GuSp und GuSp zu den CaEx. Eine große Anzahl CaEx wurde auch heuer wieder zu den RaRo überstellt. Nach Dankesworten der Gruppenführung an die leider ausscheidenden und beurlaubten Führer endet unsere Überstellungsfeier.
Hannes Schmuck
zu den Fotos

Distrikt - Gildewanderung Reblaus 2005
Am 2. Okt. 2005 trafen sich ca. 50 Gildepfadfinder aus den benachbarten Gruppen zu einer Wanderung im "Birch".
Den Beginn bildete der Gottesdienst zum Erntedankfest.
Von der Kirche weg, ging es zur Kapelle im "Birch, wo uns ein deftiges Frühstück geboten wurde.
Bei der Hirterhütte gab´s eine Weinverkostung.
Am späten Nachmittag trafen wir in der Bacchusschenke zu einem verspäteten Mittagessen ein.
Manfred
zu den Fotos

Einstiegsseminar
Am 8. 10. 2005 fand auf der "Merzl-Hütte" in Baden das diesjährige Einstiegsseminar statt. 30 Teilnehmer aus unserem Bezirk, darunter 3 aus Leobersdorf und 2 Leobersdorfer im Seminarteam waren dabei. Von 14.00 Uhr bis spät in die Nacht wurde in 3 Kleingruppen vieles über die Grundsätze der PPÖ, Versprechen, Gesetz und Ziele sowie das eigene Engagement gelernt, diskutiert und gearbeitet.
Hannes Schmuck
zu den Fotos